Autoversicherungen vergleichen

Wer ein Auto besitzt, sollte eine dazugehörige Versicherung abschließen. Im Fall der Fälle kann eine Autoversicherung mitunter hohe Kosten vermeiden. Jedes Mal, wenn man sich für den Kauf eines Neuwagens entscheidet, hat man zeitgleich die Möglichkeit, zu einer anderen, günstigeren Versicherung zu wechseln. Dennoch sollte man nicht blind die erstbeste Versicherung sofort abschließen.

Oft zahlt es sich aus, vor dem Abschluss einer Versicherung mehrere Angebote von verschiedenen Versicherungsgesellschaften einzuholen. Dabei können die Unterschiede zwischen den einzelnen Versicherungsanstalten teilweise sehr heftig ausfallen. Häufig empfinden die Autofahrer dieses Thema als unwichtig und verschenken auf diese Art und Weise mehrere hundert Euro pro Jahr. Um zu vermeiden, dass man bei der Autoversicherung zu viel Geld verschenkt, genügt meist ein einfacher Autoversicherer Vergleich.

In Zeiten des Internets lässt sich ein derartiger Vergleich zumeist binnen weniger Augenblicke durchführen. Dazu muss man nicht einmal mehr die Webseiten der einzelnen Versicherungsanstalten aufrufen, um die Höhe der jährlichen Beiträge selbst zu berechnen. Auf zahlreichen Webseiten wurden bereits passende Vergleichstools integriert, die diese Arbeit für die potentiellen Kunden der Versicherungsgesellschaften komplett übernehmen. Üblicherweise muss man in die Masken nur die typischen Daten, wie etwa Daten über den Fahrer oder die Fahrzeugdaten eingeben. Wenn man die Felder im normalen Tempo ausfüllt, benötigt man rund 10 Minuten, bis man die Masken vollständig ausgefüllt hat. Danach wird umgehend angezeigt, welche Versicherung zurzeit das günstigste Angebot zu bieten hat. Dabei gilt es dennoch zu überprüfen, ob man besser eine Haftpflichtversicherung oder doch eine Teilkaskoversicherung abschließt.

Mehr zu diesem Thema hier im Blog

8 Responses to “Autoversicherungen vergleichen”

  1. Wenn man ein Auto besitzt, MUSS man sogar eine Versicherung abschließen. Mindestvoraussetzung hierfür ist die Haftpflichtversicherung.

  2. Was Hänfling meint ist, dass es in Deutschland eine gesetzliche Pflicht gibt eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Aus diesem Grund muss man auch immer die Versicherungsbestätigung beim An- oder Ummelden eines KFZ in der Zulassungebehörde vorweisen.

  3. Eine Autoversicherung muss man haben, das ist ganz klar. Nur wenn man sich heute mal die Preise anschaut… Man sollte, wie schon im Beitrag erwähnt, echt aufpassen wo man den Vertrag abschließt.

  4. Meines Wissens ist eine Autohaftpflichtversicherung ohnehin gesetzlich vorgeschrieben. Lediglich bei der Kasko hat man eine Wahl

  5. @Martin Stern: Das ist völlig korrekt, Die Haftpflichtversicherung ist, wie der Name bereits erahnen lässt, absolute Pflicht und ein nicht abschließen einer solcher Versicherung ist Strafbar.

  6. @Dennis Bickmann: Die KFZ Haftpflicht ist nur Pflicht, wenn das Auto auf öffentlichen Straßen bewegt werden soll. Wer beispielsweise einen Oldtimer in der Garage zusammenschraubt, braucht auch keine KFZ Haftpflicht.
    Allerdings vermisse ich hier auf der Seite das Thema Rechtsschutzversihcerung! Die ist nämlich auch für Autofahrer besonders wichtig.

  7. Wie schon im Beitrag erwähnt worden ist, sollte man sich einige Kostenvoranschläge geben lassen und die Leistungen miteinander vergleichen. Jeder möchte für sich die optimale Versicherung finden, das kann man nur, wenn man einen direkten Vergleich macht.

  8. Pesönlich würde ich dazu raten mindestens zwei Vergleichsportale für die Recherche zu verwenden. Nicht alle Versicherer sind bei allen Portalen gelistet, deswegen kann man nur so einen guten Vergleich bekommen. Je mehr Vergleichsportale, desto genauer das Ergebnis

Leave a Reply