Hausratsversicherung – Schutz vor Feuer, Wasser, Sturm

Wer ein Haus(halt) hat, der wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch eine Hausratsversicherung haben. Falls nicht, dann sollte dies unbedingt nachgeholt werden. Die Hausratsversicherung deckt nämlich unter anderem Schäden in einem Haushalt ab, die beispielsweise durch Feuer, Wasser oder auch Einbruch entstanden sind. Wie schon der Name sagt, schützt die Hausratsversicherung dabei den Haushalt des Versicherungsnehmers, also sein Eigentum. Darunter fallen z.B. seine Kleidung, Möbel oder auch die vielen Elektrogeräte die man in nahezu jedem Haushalt vorfinden wird. Im Normalfall ist bei einer Hausratsversicherung nicht nur die eigentliche Wohnung, sondern auch weitere Bereiche wie Terrassen, Balkone oder bei Mehrfamilienhäuser auch gemeinschaftlich genutzte Räume, wie ein gemeinsamer Fahrradabstellkeller, versichert. Kritisch hingegen wird es wiederum bei Bereichen, die nicht direkt an die Wohnung anschließen, wie beispielsweise einer Garage. Hier fließen unterschiedliche Faktoren ein, ob die Garage nun in „unmittelbarer“ Nähe zum Versicherungsort sich befindet oder nicht. (mehr …)

Gesundheitliche Versorgung im Alter

Eine Grundversorgung bekommen Bundesbürger schon jetzt. Für die ganz Armen gibt es Notunterkünfte und Einrichtungen, wo man etwas zu essen und zu trinken erhält. Für sozial Schwache gibt es finanzielle Unterstützung und eine Basis-Absicherung, bis sich die finanzielle und beruflich Lage vielleicht doch wieder bessert. Auch eine Grundversorgung, was Gesundheit – und eben auch Krankheit – betrifft, ist im Großen und ganzen gewährleistet.

Nur wird das Problem der sozialen Absicherung und vor allem der Versorgung von alternden Menschen auf lange Sicht gesehen immer schwieriger werden, weil das Konzept der Sozialkassen und Krankenkassen, die aus den Beiträgen der arbeitenden Bevölkerung auch die Versorgung der nicht Arbeitenden gewährleisten, bei sinkenden Geburtenraten und einer ständig steigenden höheren Lebenserwartungen nicht mehr funktioniert. (mehr …)

Kuriose Versicherungsfälle: ERGO Direkt Versicherungen startet Podcast-Serie

Stellen Sie sich vor, ein bekennender Zigarrenraucher kauft sich eine Kiste mit 24 exklusiven Zigarren und versichert diese gegen Feuerschäden. Von Zeit zu Zeit raucht er seine teuer erstandenen Zigarren nacheinander auf, bis er die Kiste vollständig geleert hat. Dann meldet er den Schaden seiner Versicherung. Was meinen Sie, hat die Versicherung bezahlt? Diesen und andere kuriose Versicherungsfälle gibt es jetzt in der neuen Podcast-Serie der ERGO Direkt Versicherungen.

Der Versicherungsexperte Edgar Schmitt beantwortet Fragen rund um die einzelnen Fälle und gibt Tipps, wie Sie sich sinnvoll gegen Risiken und Schäden absichern können. (mehr …)

Augenzusatzversicherung: Mit Durchblick in die dunklen Tage

Ein Autocheck zu Beginn der kalten Jahreszeit ist für die meisten Kraftfahrer selbstverständlich, an einen Augen-TÜV denkt dagegen kaum jemand. Dabei ist die Ursache für die weit überwiegende Mehrzahl der Unfälle nicht technisches, sondern menschliches Versagen. Der großen Mehrheit der Deutschen ist diese Gefahr bewusst: Einer aktuellen TNS-Emnid-Umfrage im Auftrag der Ergo Direkt Versicherungen zufolge befürworten 89 Prozent einen regelmäßigen Sehtest für alle motorisierten Verkehrsteilnehmer. (mehr …)

Zusatzversicherung: Brille ade dank Lasik!?

Trübe Sicht, beschlagene Gläser, eingeschränktes Blickfeld: Viele Bundesbürger würden ihre Sehhilfen am liebsten für immer in die Schublade legen. Besonders lästig sind sie nicht nur bei der Arbeit, sondern vor allem auch beim Sport. Immer mehr Brillen- oder Kontaktlinsenträger setzen deshalb heute auf eine Augenlaserbehandlung, sie macht das Tragen einer Sehhilfe überflüssig. (mehr …)

Informationen zu Zahnersatz und Co

Dank Prophylaxe und regelmäßigen Zahnarztbesuchen verlieren die Bundesbürger im Vergleich zu früher heute die Zähne immer später. Irgendwann passiert es dann aber doch – und der Zahnarzt rät zu Zahnersatz. Zum einen aus Gründen der Ästhetik, zum anderen für eine saubere Aussprache und nicht zuletzt für ein gutes Kauen. Für ein gesundes Gebiss ohne unansehnliche Lücken steht heute modernste Zahnmedizin zur Verfügung. Das Problem: man muss sie sich auch leisten können. (mehr …)

Krankenversicherung Wechsel: Möglichkeiten

Ein Krankenversicherung Wechsel ist bei Beitragserhöhungen möglich. In der gesetzlichen Krankenkasse kann man beispielsweise bei der Einführung von Zusatzbeiträgen in einer andere gesetzliche Krankenversicherung wechseln. (mehr …)

Wechsel in die private Krankenkasse

Aufgrund steigender Beiträge und schrumpfender Leistungen in der gesetzlichen Krankenkasse ist es kein Wunder, das viele Versicherte in die private Krankenversicherung wechseln wollen. Generell kann fast jeder Mensch in die private Krankenversicherung wechseln. Für manche Berufsgruppen gelten allerdings besondere Voraussetzungen, die vor einem Wechsel erfüllt werden müssen. (mehr …)

HDI-Gerling haftet für Begleiter auf vier Pfoten

Wie die HDI-Gerling jüngst informiert hat, gelten in Niedersachsen ab dem 1. Juli 2011 für Hundehalter eine neue Rechtslage: Rechtslage: Ab diesem Datum besteht im zweitgrößten deutschen Bundesland die gesetzliche Versicherungspflicht für Hundehalter.

Mit der Einführung einer obligatorischen Hundehalter-Haftpflichtversicherung schafft das Land Niedersachsen zum 1. Juli eine neue Rechtslage für Hundebesitzer. Bisher waren bereits Hundehalter in Hamburg, Berlin und Sachsen-Anhalt gesetzlich dazu verpflichtet, für ihren Vierbeiner eine eigene Haftpflichtversicherung abzuschließen. In allen anderen Bundesländern gilt diese Pflicht bislang nur für bestimmte Hunderassen, die als gefährlich eingestuft werden. (mehr …)

Private Unfallversicherung gegen Zeckenbisse

Vor ein paar Tagen habe ich eine Pressemitteilung der HDI-Gerling bekommen. Darin informiert das Unternehmen, dass ihre private Unfallversicherung auch bei Zeckenbisse einspringt. Zecken sind ja die Spielverderber im Sommer schlechthin. Sie saugen sich nicht nur fest, sondern übertragen auch gefährliche Krankheiten, wie die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und die Borreliose. HDI-Gerling Firmen und Privat bietet in der Unfallversicherung im Paket Risiko Plus den Schutz für die erstmalige Infektion mit FSME und Borreliose. (mehr …)