Kuriose Versicherungsfälle: ERGO Direkt Versicherungen startet Podcast-Serie

Stellen Sie sich vor, ein bekennender Zigarrenraucher kauft sich eine Kiste mit 24 exklusiven Zigarren und versichert diese gegen Feuerschäden. Von Zeit zu Zeit raucht er seine teuer erstandenen Zigarren nacheinander auf, bis er die Kiste vollständig geleert hat. Dann meldet er den Schaden seiner Versicherung. Was meinen Sie, hat die Versicherung bezahlt? Diesen und andere kuriose Versicherungsfälle gibt es jetzt in der neuen Podcast-Serie der ERGO Direkt Versicherungen.

Der Versicherungsexperte Edgar Schmitt beantwortet Fragen rund um die einzelnen Fälle und gibt Tipps, wie Sie sich sinnvoll gegen Risiken und Schäden absichern können. (mehr …)

Moneyback: Hochwertige Kundenanfragen von finanzen.de

Das moneyback-System von finanzen.de gibt Versicherungsmaklern die einmalige Chance, von der hohen Reichweite und Kundenakzeptanz des Finanzportals zu profitieren. Die Idee hinter Moneyback ist einfach und simpel. Angemeldete Makler erhalten von finanzen.de hochwertige Kundenanfragen und führen den Verbraucher zum Abschluss. Für alle Beteiligten entsteht auf diese Weise eine Win-Win-Situation. (mehr …)

Versicherung bestätigt: Keine Angst vor Freitag, dem 13.

Heute ist ja Freitag, der 13., ein fast schon mystisches Datum. Die Direct Line Versicherung AG, eines der größten Autodirektversicherungs-Unternehmen in Deutschland, hat die Zahl der Verkehrsunfälle der letzten Jahre überprüft und gibt Entwarnung: Es kann keine signifikante Abweichung zu anderen Wochentagen festgestellt werden 🙂

Doch warum genau die Zahl 13 und Freitag? Der Überlieferung nach wurde Jesus an diesem Tag gekreuzigt, Adam und Eva sollen an diesem ominösen Unglückstag von der verbotenen Frucht gekostet haben. Im Volksglauben gilt die 13 als Unglückszahl, weshalb sie auch „Dutzend des Teufels“ genannt wird. Hotels verzichten auf die Zimmernummer 13. Selbst in der Formel Eins sucht man vergebens nach der Startposition 13. Spätestens seit dem historischen Börsenkrach von 1929 verheißt ein Freitag, der auf den 13. Tag eines Monats fällt, doppeltes Übel. (mehr …)

EuGH verlangt Unisex-Tarife

Ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshof in Luxemburg bringt Bewegung in den Versicherungsmarkt. Bisher war unter anderem das Geschlecht des Versicherten ein Kriterium für den Preis der Versicherung. Dies soll sich nun bis Ende 2012 ändern.

So beschlossen die Richter des höchsten Gerichts in Europa, dass es künftig einheitliche Tarife für Frauen und Männer geben muss (Rechtssache C-236/09) . Eine Unterteilung zwischen den Geschlechtern beim Risikofaktor sei diskriminierend. Zur Begründung verwies der EuGH auf die EU-Gleichstellungsrichtlinie aus dem Jahr 2004. Damit das Ziel einer Gleichstellung nicht unterlaufen wird, seien keine Ausnahmen gültig. Nun muss also auch die Versicherungsbranche nachziehen. (mehr …)

Autoversicherungen vergleichen

Wer ein Auto besitzt, sollte eine dazugehörige Versicherung abschließen. Im Fall der Fälle kann eine Autoversicherung mitunter hohe Kosten vermeiden. Jedes Mal, wenn man sich für den Kauf eines Neuwagens entscheidet, hat man zeitgleich die Möglichkeit, zu einer anderen, günstigeren Versicherung zu wechseln. Dennoch sollte man nicht blind die erstbeste Versicherung sofort abschließen. (mehr …)