Gesundheitliche Versorgung im Alter

Eine Grundversorgung bekommen Bundesbürger schon jetzt. Für die ganz Armen gibt es Notunterkünfte und Einrichtungen, wo man etwas zu essen und zu trinken erhält. Für sozial Schwache gibt es finanzielle Unterstützung und eine Basis-Absicherung, bis sich die finanzielle und beruflich Lage vielleicht doch wieder bessert. Auch eine Grundversorgung, was Gesundheit – und eben auch Krankheit – betrifft, ist im Großen und ganzen gewährleistet.

Nur wird das Problem der sozialen Absicherung und vor allem der Versorgung von alternden Menschen auf lange Sicht gesehen immer schwieriger werden, weil das Konzept der Sozialkassen und Krankenkassen, die aus den Beiträgen der arbeitenden Bevölkerung auch die Versorgung der nicht Arbeitenden gewährleisten, bei sinkenden Geburtenraten und einer ständig steigenden höheren Lebenserwartungen nicht mehr funktioniert. (mehr …)