Wechsel in die private Krankenkasse

Aufgrund steigender Beiträge und schrumpfender Leistungen in der gesetzlichen Krankenkasse ist es kein Wunder, das viele Versicherte in die private Krankenversicherung wechseln wollen. Generell kann fast jeder Mensch in die private Krankenversicherung wechseln. Für manche Berufsgruppen gelten allerdings besondere Voraussetzungen, die vor einem Wechsel erfüllt werden müssen.

Freiberufler und Selbstständige können ohne besondere Voraussetzungen in die private Krankenversicherung wechseln. Arbeitnehmer und Angestellte können nur in die private Krankenversicherung wechseln, wenn sie mit ihrem Jahresbruttogehalt die Versicherungspflichtgrenze überschreiten. Diese liegt seit Anfang 2011 bei 49.500 Euro. Sonderzahlungen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld können in das Bruttogehalt mit einbezogen werden, um die Grenze zu erreichen.

Beamte, Studenten und Ärzte können sich sehr günstig in der privaten Krankenversicherung versichern. Beamte erhalten von ihrem Dienstherrn die sogenannte Beihilfe, die im besten Fall bis zu 80 Prozent der Versicherungsprämie abdeckt. Studenten können sich aufgrund ihres meist sehr jungen Alters sehr günstig in der PKV versichern, ohne dabei auf umfangreiche Leistungen verzichten zu müssen.

Personen mit Vorerkrankungen sollten sich einen Wechsel in die PKV genau überlegen. Vor dem Eintritt in die PKV muss jeder Antragssteller eine Gesundheitsprüfung durchlaufen. Dabei müssen auch alle Vorerkrankungen offen gelegt werden. Sollte es bei den Vorerkrankungen um eine sehr behandlungsintensive und teure Vorerkrankung handeln, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Wunschkrankenkasse bei Eintritt einen Risikozuschlag erhebt. Dieser muss dann zusätzlich zum monatlichen Beitrag gezahlt werden und kann schlimmen Vorerkrankungen auch sehr hoch ausfallen.

Mehr zu diesem Thema hier im Blog

3 Responses to “Wechsel in die private Krankenkasse”

  1. Im schlimmsten Fall kann es sogar sein, dass die Versicherungsgesellschaft den Antragsteller aufgrund schlimmer Vorerkrankungen ablehnt.

  2. Sehr gut und verständlich aufgezeigt. Gerade in der Versicherungsbranche ist es sehr schwierig den durchblick zu behalten. Doch leider vergessen viele von uns wie wichtig einige Versicherungen im Leben wichtig sind.

    DANKE

  3. Aus meiner Sicht sollten Verbraucher, bevor Sie sich für die private Krankenversicherung entscheiden genauesten informieren und Vor- und Nachteile intensiv abwägen. Auch die Bundestagswahl im Herbst diesen Jahres sollte berücksichtigt werden. Falls es zu einer Bürgerversicherung kommt, könnte die private Krankenversicherung ein Ende haben!

Leave a Reply